Schlagwort: Zertifikat

Performance Management System für Mitarbeiter

Performance Management (PM) oder Leistungsmanagement. Ganzheitlich betrachtet, beinhaltet PM sowohl die Planung, Steuerung und Kontrolle von Prozessen im Unternehmen, als auch die Leistung der Mitarbeiter. Letzteres ist Gegenstand von Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeitereinsatzsteuerung. Wird dies systematisch betrieben, spricht man von einem Performance Management System. Dabei kann ein solches System sich auf die Leistungsoptimierung, bzw. Leistungssteigerung individueller […]

Youtube Learning

Die Videoplattform YouTube hat sich im Laufe der Jahre für viele Mitarbeiter in Unternehmen zu einem unverzichtbaren Schulungsinstrument entwickelt. Beispielsweise, wenn es um das Verbessern von Anwenderwissen in Microsoft Office Paketen geht. Zahllose freie Kurse gibt es vor allem zu den Tools wie EXCEL oder WORD. Dies ist allerdings nur ein Themenfeld von vielen, das […]

Zertifikat (Lernerfolg)

Nachweise für die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen sind heute, vor allem im betrieblichen Umfeld, gang und gäbe. Dabei sind zwei wesentliche Kategorien zu unterscheiden: Teilnahmezertifikate (Teilnahmenachweise) Erfolgszertifikate (Lernerfolgsnachweise). Im heutigen Sprachgebrauch für digitales Lernen ist der gängige Begriff „Zertifikat“. Das liegt einerseits an der Anglifizierung des spezifischen Wortschatzes. Teilweise aber auch an der sprachlichen Griffigkeit. Zudem […]

70 20 10

Das 70-20-10-Modell bezieht sich auf ein Lernkonzept, das auf das Zusammenspiel verschiedener Lernformen eingeht um Wissensgewinnung und Weiterbildung (vornehmlich in Unternehmen) zu beschreiben. Wo das ursprüngliche Konzept herrührt, ist umstritten. Manche sehen Bob Eichinger vom Center for Creative Leadership als Vater des Ganzen, das bereits in den 1980 Jahren entwickelt haben soll. Andere nennen Charles […]

HTML5 – der Nachfolger von FLASH

Was genau ist HTML5? HTML5 ist die fünfte Fassung der Hypertext Markup Language, einer Computersprache zur Auszeichnung und Vernetzung von Texten und anderen Inhalten elektronischer Dokumente, vorwiegend im World Wide Web. Das World Wide Web Consortium (W3C) hat 2014 die HTML5-Spezifikation als Nachfolger von HTML4 bestimmt. Damit sind neue Funktionen wie Video, Audio, lokalen Speicher […]

FLASH für e-Learning

Überblick: Adobe FLASH wurde ursprünglich von der Firma Macromedia entwickelt. Diese wurde im Jahr 2005 von Adobe übernommen, zusammen mit dem Produkt. FLASH ist eine Entwicklerplattform zur Erstellung und Visualisierung multimedialer und interaktiver digitaler Inhalte. FLASH erzeugt die unterschiedlichsten Formate, wie Vektorgrafiken, Rastergrafiken und Videodateien. Ebenso wird auch das bidirektionale Streaming von Audio- und Videoinhalten […]

Klassisches E-Learning

Klassische E-Learning Programme sind entweder als CBTs oder als WBTs konzipiert. Definition: Ein CBT ist ein E-Learning Programm, das lokal auf der Festplatte eines Rechners installiert ist oder auf CD-ROM abgespielt wird. Merkmale: Der Lernende kann sich Wissen auf dem Computer über eine speziell entwickelte Lernsoftware aneignen. Das CBT übernimmt hierbei alle didaktischen Funktionen des […]

Autorentools

Definition Autorentools (auch: Autorenwerkzeuge) sind Werkzeuge, mit deren Hilfe eLearning-Programme erstellt und Lerninhalte multimedial aufbereitet werden können. Merkmale Autorentools unterstützen Autoren dabei Lerninhalte mit Grafiken, Animationen, Videos, Audios, Dokumenten, Testaufgaben, Wissenstests etc. didaktisch ansprechend zu gestalten. Autorensysteme zeichnen sich dadurch aus, dass damit Lerninhalte ohne Programmierkenntnisse multimedial aufbereitet werden können. Autorentools ermöglichen nicht nur Experten, […]

Ist dieses eTraining die Investition überhaupt wert?

Das ist definitiv die meist gestellte Frage unserer Geschäftspartner und Kunden. Ist es, dieses eTraining, die Ausgabe auch wert? Bzw. was habe ich davon? Bildungscontrolling ist das Controlling einer Investition (in Weiterbildung) Hoffmann, Thomas: Bildungscontrolling für kleine und mittlere Unternehmen. Wie misst man den Erfolg von eLearing? Selbst im Nachhinein ist es eine Kunst abzuschätzen, […]

Impressum | Datenschutz