Schlagwort: Learning App

Synchrones Lernen

Es handelt sich hier um eine Form des virtuellen Lernens. Dabei sind Lerner und Lehrer zeitgleich im Netz miteinander verbunden. Die Teilnehmer beider Gruppen befinden sich dabei an unterschiedlichen Orten. Die Kommunikation findet also zeitgleich statt. Im Gegensatz dazu gibt es das sog. „asynchrone Lernen“, bei dem die Teilnehmer zeitversetzt miteinander kommunizieren. Ein typisches Beispiel […]

XLIFF – das Dateiformat für Sprachversionen in E-Learning Kursen

XLIFF ist ein ist ein Dateiformat, das ausschließlich für Übersetzungen und Lokalisierungen zum Einsatz kommt und das für E-Learning Autorentools inzwischen unersetzlich ist. Deswegen sollte ein solche Schnittstelle standardmäßig darin enthalten sein. Das XML Localization Interchange File Format, abgekürzt XLIFF, wird verwendet, um Texte, die übersetzt werden sollen, aus dem Autorentool verlustfrei auszulesen, und zwar […]

Learning App

Obwohl sich der Begriff App als Abkürzung von englisch Application software auf jegliche Art von Anwendungssoftware bezieht, wird er im deutschen Sprachraum oftmals mit Anwendungssoftware für Mobilgeräte gleichgesetzt. Im Sprachgebrauch sind damit meist Anwendungen für Smartphones und Tablet-Computer gemeint. Schon die ersten Mobiltelefone enthielten oft Anwendungen wie Kalender, Taschenrechner oder kleine Spiele. Aber erst mit […]

Formate für E-Learning

E-Learning hat seit seiner Erfindung eine ganze Reihe von Wandlungen mit gemacht. Parallel zur Entwicklung des Internets wurden auch dessen Formen ins elektronische Lernen übernommen. Die praktischen Ausprägungen des E-Learning sind in diverse, typische Anwendungen gemündet. Hier eine Auswahl dessen, was uns täglich begegnet. Computer Based Training (CBT) Ein CBT ist ein E-Learning-Programm, das lokal […]

Video Learning – Lernvideos

Definition: Lernvideos sind kurze Lernsequenzen die per Kamera aufgenommen werden. In der Regel ist zusätzlich eine Tonspur vorhanden um das Ganze akustisch zu unterstützen. Manchmal gibt es auch Textunterstützung dazu. Merkmale: Lernvideos werden am häufigsten für zweierlei Objekte eingesetzt: – Für das Abfilmen von Bildschirmfolgen; z.B. Prozesse und deren Interaktionen – Für das Aufnehmen von […]

FLASH für e-Learning

Überblick: Adobe FLASH wurde ursprünglich von der Firma Macromedia entwickelt. Diese wurde im Jahr 2005 von Adobe übernommen, zusammen mit dem Produkt. FLASH ist eine Entwicklerplattform zur Erstellung und Visualisierung multimedialer und interaktiver digitaler Inhalte. FLASH erzeugt die unterschiedlichsten Formate, wie Vektorgrafiken, Rastergrafiken und Videodateien. Ebenso wird auch das bidirektionale Streaming von Audio- und Videoinhalten […]

Kollaborationstools für Lernen

Mit dem Web 2.0 haben sich neue Formen des Lernens eröffnet. Eine davon ist die Kategorie der so genannten kollaborativen Tools. Damit können Lerninhalte über das Netz durch mehrere Nutzer gemeinsam erarbeitet und verbreitet werden. Definition: Kollaborationstools sind interaktive Kommunikationswerkzeuge, über die mit anderen in den Dialog getreten und Informationen ausgetauscht werden können. Hierzu gehören […]

Autorentools

Definition Autorentools (auch: Autorenwerkzeuge) sind Werkzeuge, mit deren Hilfe eLearning-Programme erstellt und Lerninhalte multimedial aufbereitet werden können. Merkmale Autorentools unterstützen Autoren dabei Lerninhalte mit Grafiken, Animationen, Videos, Audios, Dokumenten, Testaufgaben, Wissenstests etc. didaktisch ansprechend zu gestalten. Autorensysteme zeichnen sich dadurch aus, dass damit Lerninhalte ohne Programmierkenntnisse multimedial aufbereitet werden können. Autorentools ermöglichen nicht nur Experten, […]

Studie: Und eLearning funktioniert doch…

„Oder doch nicht? … oder …“ Bild von mohamed Hassan auf Pixabay Sofern ein Unternehmen auf eLearning setzt oder endlich umsteigt, kommen regelmäßig Zweifel auf. „Funktioniert das überhaupt?“ Das ist eine typische Frage, die wir, das Team von Uhlberg Advisory, öfter zu hören bekommen. Und dabei ist in der Regel nicht die Technik dahinter gemeint. […]

Articulate 360 – Für die und mit den Kunden

Lohnt der Umstieg von Storyline 3 zu Articulate 360 überhaupt? Fragen an eine die auszog, es selbst herauszufinden Alle Anbieter gehen in die Cloud. Kein Trend mehr, der nicht mehr aufzuhalten ist, sondern vielmehr Realität. Auch Uhlberg Advisory hat diesen Sprung – natürlich, da immer up to date – auch gemacht. Wurde für die Kunden […]

Impressum | Datenschutz