Schlagwort: articulate deutsch

Authoring Tools für e-Learning

Was ist ein Authoring-Tool Unter dem Begriff „Authoring tool“ (dt. Autorentool) versteht man im E-Learning Bereich ein Software Programm, das es dem Benutzer ermöglicht eigene Lerninhalte zu erstellen. Dabei können die Lerninhalte (auch Kurse genannt) verschiedene mediale Formate aufweisen. Die Erstellung einfacher Texte sind ebenso möglich, wie die Einbindung von Medien oder interaktiven Elementen.  Diese […]

Learntec 2020: Uhlberg im aktuellen e-Learning Anbieter Ranking dabei

MMB Timing mal wieder gut Das muss man der Neid ihnen lassen: die Leute von MMB haben ein feines Händchen, wenn’s ums optimale Platzieren von Meldungen geht. Schon am ersten Messetag hielt man die Nachricht auf Postkarte in der Hand. Lutz Görtz, e-Learning Urgestein, strahlte jeden an und wedelte erfreut mit seinen Werbeblättern. Dank an […]

XLIFF – das Dateiformat für Sprachversionen in E-Learning Kursen

XLIFF ist ein ist ein Dateiformat, das ausschließlich für Übersetzungen und Lokalisierungen zum Einsatz kommt und das für E-Learning Autorentools inzwischen unersetzlich ist. Deswegen sollte ein solche Schnittstelle standardmäßig darin enthalten sein. Das XML Localization Interchange File Format, abgekürzt XLIFF, wird verwendet, um Texte, die übersetzt werden sollen, aus dem Autorentool verlustfrei auszulesen, und zwar […]

Performance Management System für Mitarbeiter

Performance Management (PM) oder Leistungsmanagement. Ganzheitlich betrachtet, beinhaltet PM sowohl die Planung, Steuerung und Kontrolle von Prozessen im Unternehmen, als auch die Leistung der Mitarbeiter. Letzteres ist Gegenstand von Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeitereinsatzsteuerung. Wird dies systematisch betrieben, spricht man von einem Performance Management System. Dabei kann ein solches System sich auf die Leistungsoptimierung, bzw. Leistungssteigerung individueller […]

Netzbasiertes Lernen

Beim netzbasierten Lernen, (Online Lernen, e-Learning) werden Applikationen vom Lerner über das Netz gestartet/ abgerufen. Die Kommunikation und Interaktionen zwischen den Lernpartnern (Trainees, Tutoren) findet ebenfalls über das Internet statt.     Fürs Lernen über das Netz sind neben den Technologien auch Bildungskonzepte erforderlich. Den wichtigsten Baustein netzbasierter Lernangebote bildet das WBT (Web Based Training) oder […]

HTML5 – der Nachfolger von FLASH

Was genau ist HTML5? HTML5 ist die fünfte Fassung der Hypertext Markup Language, einer Computersprache zur Auszeichnung und Vernetzung von Texten und anderen Inhalten elektronischer Dokumente, vorwiegend im World Wide Web. Das World Wide Web Consortium (W3C) hat 2014 die HTML5-Spezifikation als Nachfolger von HTML4 bestimmt. Damit sind neue Funktionen wie Video, Audio, lokalen Speicher […]

Virtual Reality (VR)

Virtual Reality (VR) oder Virtuelle Realität ist eine Simulation bei der mit Hilfe von Computergraphiken eine realistisch erscheinende Umgebung geschaffen wird. Die Umgebung ist nicht statisch, sondern reagiert auf Benutzereingaben. Dabei werden die Steuerbefehle i.d.R. über einen Datenhandschuhe und Datenhelme vorgenommen. Zwischen dem Benutzer und seiner virtuellen Umgebung besteht somit eine direkte Interaktion. Wenn sich […]

Video Learning – Lernvideos

Definition: Lernvideos sind kurze Lernsequenzen die per Kamera aufgenommen werden. In der Regel ist zusätzlich eine Tonspur vorhanden um das Ganze akustisch zu unterstützen. Manchmal gibt es auch Textunterstützung dazu. Merkmale: Lernvideos werden am häufigsten für zweierlei Objekte eingesetzt: – Für das Abfilmen von Bildschirmfolgen; z.B. Prozesse und deren Interaktionen – Für das Aufnehmen von […]

FLASH für e-Learning

Überblick: Adobe FLASH wurde ursprünglich von der Firma Macromedia entwickelt. Diese wurde im Jahr 2005 von Adobe übernommen, zusammen mit dem Produkt. FLASH ist eine Entwicklerplattform zur Erstellung und Visualisierung multimedialer und interaktiver digitaler Inhalte. FLASH erzeugt die unterschiedlichsten Formate, wie Vektorgrafiken, Rastergrafiken und Videodateien. Ebenso wird auch das bidirektionale Streaming von Audio- und Videoinhalten […]

Serious Games

Definition: Serious Games sind digitale Lernspiele, die Lerninhalte spielerisch vermitteln. Merkmale:         Die Integration von spielerischen Elementen gibt dem Lerner die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen und Probleme spielerisch zu lösen. Spielbasiertes Lernen fördert die Interaktivität zwischen dem Lernmedium und dem Lerner. Der Lerner kann sich als aktiver Teilnehmer in dem Lernspiel mit dem […]

Impressum | Datenschutz