Schlagwort: SCORM

Autoren Software E-Learning

Unter einem E-Learning Autorensystem, Autoren Software bzw. Autorentool versteht man ein Programm mit dem man E-Learning-Inhalte erstellen kann. Dabei sind Autorensysteme oft im LMS integriert. Entscheidet man sich aber für ein externes Autorentool, dann veröffentlicht man den WBT-/E-Learning-Kurs im Learning Management System (LMS) mit Hilfe z.B. einer SCORM-Schnittstelle. Beispiele für externe Autorensoftware im E-Learning: Articulate […]

AICC Schnittstellen Standard für E-Learning

Was ist der Standard AICC? Der AICC Standard steht für Aviation Industry Computer-Based-Training Committee (ehemaliges Gremium der US-amerikanischen Luftfahrtindustrie). Dieses entwickelte Richtlinien für die Entwicklung, die Verbreitung und die Evaluation von E-Learning-Inhalten. Warum brauche ich den AICC Standard im E-Learning? E-Learning Standards unterstützen als Referenzmodell den Austausch webbasierter Inhalte zwischen verschiedenen Lernplattformen. Damit erstellte Lerninhalte […]

Articulate 360

Was ist Articulate 360? Mit Hilfe des Autorentools Articulate 360 können E-Learning Trainings erstellt werden. Eine Reihe von Apps helfen dabei Trainings zu entwickeln. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Apps und Tools, die in Articulate 360 enthalten sind: Articulate Storyline 360 Mit Storyline 360 werden E-Learnings erstellt. Die benutzerfreundlichen Funktionen wie Folienebenen, Triggern […]

XLIFF – das Dateiformat für Sprachversionen in E-Learning Kursen

XLIFF ist ein ist ein Dateiformat, das ausschließlich für Übersetzungen und Lokalisierungen zum Einsatz kommt und das für E-Learning Autorentools inzwischen unersetzlich ist. Deswegen sollte ein solche Schnittstelle standardmäßig darin enthalten sein. Das XML Localization Interchange File Format, abgekürzt XLIFF, wird verwendet, um Texte, die übersetzt werden sollen, aus dem Autorentool verlustfrei auszulesen, und zwar […]

Netzbasiertes Lernen

Beim netzbasierten Lernen, (Online Lernen, e-Learning) werden Applikationen vom Lerner über das Netz gestartet/ abgerufen. Die Kommunikation und Interaktionen zwischen den Lernpartnern (Trainees, Tutoren) findet ebenfalls über das Internet statt.     Fürs Lernen über das Netz sind neben den Technologien auch Bildungskonzepte erforderlich. Den wichtigsten Baustein netzbasierter Lernangebote bildet das WBT (Web Based Training) oder […]

HTML5 – der Nachfolger von FLASH

Was genau ist HTML5? HTML5 ist die fünfte Fassung der Hypertext Markup Language, einer Computersprache zur Auszeichnung und Vernetzung von Texten und anderen Inhalten elektronischer Dokumente, vorwiegend im World Wide Web. Das World Wide Web Consortium (W3C) hat 2014 die HTML5-Spezifikation als Nachfolger von HTML4 bestimmt. Damit sind neue Funktionen wie Video, Audio, lokalen Speicher […]

FLASH für e-Learning

Überblick: Adobe FLASH wurde ursprünglich von der Firma Macromedia entwickelt. Diese wurde im Jahr 2005 von Adobe übernommen, zusammen mit dem Produkt. FLASH ist eine Entwicklerplattform zur Erstellung und Visualisierung multimedialer und interaktiver digitaler Inhalte. FLASH erzeugt die unterschiedlichsten Formate, wie Vektorgrafiken, Rastergrafiken und Videodateien. Ebenso wird auch das bidirektionale Streaming von Audio- und Videoinhalten […]

E-Learning Standards

E-Learning-Standards sind einheitliche Bestimmungen in Bezug auf die Funktionalität, den Inhalt, die Gestaltung  und das Verhalten von Lernmodulen innerhalb einer Lernplattform bzw. eines Lernmanagement Systems (LMS). Im Bereich des E-Learnings gibt es mehrere Standardisierungsinitiativen, die sich um die Entwicklung von Technologie-Standards für E-Learning-Programme und LMS bemühen. Die Standards wurden entwickelt, damit eLearning Programme, die mit […]

Klassisches E-Learning

Klassische E-Learning Programme sind entweder als CBTs oder als WBTs konzipiert. Definition: Ein CBT ist ein E-Learning Programm, das lokal auf der Festplatte eines Rechners installiert ist oder auf CD-ROM abgespielt wird. Merkmale: Der Lernende kann sich Wissen auf dem Computer über eine speziell entwickelte Lernsoftware aneignen. Das CBT übernimmt hierbei alle didaktischen Funktionen des […]

Autorentools

Definition Autorentools (auch: Autorenwerkzeuge) sind Werkzeuge, mit deren Hilfe eLearning-Programme erstellt und Lerninhalte multimedial aufbereitet werden können. Merkmale Autorentools unterstützen Autoren dabei Lerninhalte mit Grafiken, Animationen, Videos, Audios, Dokumenten, Testaufgaben, Wissenstests etc. didaktisch ansprechend zu gestalten. Autorensysteme zeichnen sich dadurch aus, dass damit Lerninhalte ohne Programmierkenntnisse multimedial aufbereitet werden können. Autorentools ermöglichen nicht nur Experten, […]

Impressum | Datenschutz