Schlagwort: Webcast

Formate für E-Learning

E-Learning hat seit seiner Erfindung eine ganze Reihe von Wandlungen mit gemacht. Parallel zur Entwicklung des Internets wurden auch dessen Formen ins elektronische Lernen übernommen. Die praktischen Ausprägungen des E-Learning sind in diverse, typische Anwendungen gemündet. Hier eine Auswahl dessen, was uns täglich begegnet. Computer Based Training (CBT) Ein CBT ist ein E-Learning-Programm, das lokal […]

Video Learning – Lernvideos

Definition: Lernvideos sind kurze Lernsequenzen die per Kamera aufgenommen werden. In der Regel ist zusätzlich eine Tonspur vorhanden um das Ganze akustisch zu unterstützen. Manchmal gibt es auch Textunterstützung dazu. Merkmale: Lernvideos werden am häufigsten für zweierlei Objekte eingesetzt: – Für das Abfilmen von Bildschirmfolgen; z.B. Prozesse und deren Interaktionen – Für das Aufnehmen von […]

Tutoring im E-Learning

Definition: Tutoring bezeichnet die Betreuung eines Lerners durch einen Tutor via synchroner oder asynchroner Kommunikationsmittel. Merkmale: Auch wenn E-Learning-Anwendungen auf das selbstgesteuerte Lernen fokussieren, muss dies nicht bedeuten, dass der Lerner während des Lernprozesses alleine gelassen wird. Kurse, die in eine Lernplattform bzw. ein Lernmanagement System (LMS) integriert sind, können auf Wunsch tutoriell betreut werden. […]

Wiki (Lernwiki)

Definition: Ein Wiki (hawaiianisch: schnell) ist ein webbasiertes Autorensystem. Hier können die Inhalte einer Webseite von mehreren Autoren gemeinsam erstellt und bearbeitet werden Merkmale: Ein Wiki ist ein einfach zu bedienendes Content Management System mit integrierter Versionsverwaltung. Es kann auch ohne Programmierkenntnisse verwendet werden. Über ein Wiki können die Inhalte  einer Webseite ((Hyper-)Texte, Grafiken, Videos […]

Serious Games

Ein Serious Game ist ein digitales Spiel, über das Lerninhalte vermittelt werden. Die Integration von spielerischen Elementen gibt dem Lernenden die Möglichkeit, sich aktiv mit dem Lernstoff auseinanderzusetzen und Probleme spielerisch zu lösen.

Ist dieses eTraining die Investition überhaupt wert?

Das ist definitiv die meist gestellte Frage unserer Geschäftspartner und Kunden. Ist es, dieses eTraining, die Ausgabe auch wert? Bzw. was habe ich davon? Bildungscontrolling ist das Controlling einer Investition (in Weiterbildung) Hoffmann, Thomas: Bildungscontrolling für kleine und mittlere Unternehmen. Wie misst man den Erfolg von eLearing? Selbst im Nachhinein ist es eine Kunst abzuschätzen, […]

Studie: Und eLearning funktioniert doch…

„Oder doch nicht? … oder …“ Bild von mohamed Hassan auf Pixabay Sofern ein Unternehmen auf eLearning setzt oder endlich umsteigt, kommen regelmäßig Zweifel auf. „Funktioniert das überhaupt?“ Das ist eine typische Frage, die wir, das Team von Uhlberg Advisory, öfter zu hören bekommen. Und dabei ist in der Regel nicht die Technik dahinter gemeint. […]

Impressum | Datenschutz