Schlagwort: Articulate Storyline

Virtuelles Klassenzimmer (Virtual Classroom)

Überblick Eine virtuelle Lehrveranstaltung wird über eine Software, dem virtuellen Klassenzimmer, durchgeführt. Es handelt sich dabei um ein webbasiertes Tool, das synchrones Lernen ermöglicht. Diese Lernform bedingt, dass sich alle Teilnehmer zur gleichen Zeit in die Software via Internet zuschalten und an der Veranstaltung teilnehmen. Die grundlegenden Werkezuge, die hier verwendet werden, sind hauptsächlich Audio […]

Authoring Tools für e-Learning

Was ist ein Authoring-Tool Unter dem Begriff „Authoring tool“ (dt. Autorentool) versteht man im E-Learning Bereich ein Software Programm, das es dem Benutzer ermöglicht eigene Lerninhalte zu erstellen. Dabei können die Lerninhalte (auch Kurse genannt) verschiedene mediale Formate aufweisen. Die Erstellung einfacher Texte sind ebenso möglich, wie die Einbindung von Medien oder interaktiven Elementen.  Diese […]

Autoren Software E-Learning

Unter einem E-Learning Autorensystem, Autoren Software bzw. Autorentool versteht man ein Programm mit dem man E-Learning-Inhalte erstellen kann. Dabei sind Autorensysteme oft im LMS integriert. Entscheidet man sich aber für ein externes Autorentool, dann veröffentlicht man den WBT-/E-Learning-Kurs im Learning Management System (LMS) mit Hilfe z.B. einer SCORM-Schnittstelle. Beispiele für externe Autorensoftware im E-Learning: Articulate […]

Articulate 360

Was ist Articulate 360? Mit Hilfe des Autorentools Articulate 360 können E-Learning Trainings erstellt werden. Eine Reihe von Apps helfen dabei Trainings zu entwickeln. Hier finden Sie eine Übersicht über alle Apps und Tools, die in Articulate 360 enthalten sind: Articulate Storyline 360 Mit Storyline 360 werden E-Learnings erstellt. Die benutzerfreundlichen Funktionen wie Folienebenen, Triggern […]

Von FLASH zu HTML5 – Folgen für Ihr e-Learning

Konvertieren Sie Ihre FLASH-basierten Online Kurse rechtzeitig in HTML5 Nachdem Adobe Ende Januar 2020 die Weiterentwicklung und Wartung von FLASH eingestellt hat, wird es schwierig mit den in FLASH produzierten e-Learning Kursen weiter zu machen. Lösungen gibt es dennoch. Die technologische Entwicklung in der multimedialen Lernwelt steht vor einer neuen Herausforderung. Nachdem das e-Learning nun […]

Learntec 2020: Uhlberg im aktuellen e-Learning Anbieter Ranking dabei

MMB Timing mal wieder gut Das muss man der Neid ihnen lassen: die Leute von MMB haben ein feines Händchen, wenn’s ums optimale Platzieren von Meldungen geht. Schon am ersten Messetag hielt man die Nachricht auf Postkarte in der Hand. Lutz Görtz, e-Learning Urgestein, strahlte jeden an und wedelte erfreut mit seinen Werbeblättern. Dank an […]

XLIFF – das Dateiformat für Sprachversionen in E-Learning Kursen

XLIFF ist ein ist ein Dateiformat, das ausschließlich für Übersetzungen und Lokalisierungen zum Einsatz kommt und das für E-Learning Autorentools inzwischen unersetzlich ist. Deswegen sollte ein solche Schnittstelle standardmäßig darin enthalten sein. Das XML Localization Interchange File Format, abgekürzt XLIFF, wird verwendet, um Texte, die übersetzt werden sollen, aus dem Autorentool verlustfrei auszulesen, und zwar […]

Performance Management System für Mitarbeiter

Performance Management (PM) oder Leistungsmanagement. Ganzheitlich betrachtet, beinhaltet PM sowohl die Planung, Steuerung und Kontrolle von Prozessen im Unternehmen, als auch die Leistung der Mitarbeiter. Letzteres ist Gegenstand von Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeitereinsatzsteuerung. Wird dies systematisch betrieben, spricht man von einem Performance Management System. Dabei kann ein solches System sich auf die Leistungsoptimierung, bzw. Leistungssteigerung individueller […]

Netzbasiertes Lernen

Beim netzbasierten Lernen, (Online Lernen, e-Learning) werden Applikationen vom Lerner über das Netz gestartet/ abgerufen. Die Kommunikation und Interaktionen zwischen den Lernpartnern (Trainees, Tutoren) findet ebenfalls über das Internet statt.     Fürs Lernen über das Netz sind neben den Technologien auch Bildungskonzepte erforderlich. Den wichtigsten Baustein netzbasierter Lernangebote bildet das WBT (Web Based Training) oder […]

Learning App

Obwohl sich der Begriff App als Abkürzung von englisch Application software auf jegliche Art von Anwendungssoftware bezieht, wird er im deutschen Sprachraum oftmals mit Anwendungssoftware für Mobilgeräte gleichgesetzt. Im Sprachgebrauch sind damit meist Anwendungen für Smartphones und Tablet-Computer gemeint. Schon die ersten Mobiltelefone enthielten oft Anwendungen wie Kalender, Taschenrechner oder kleine Spiele. Aber erst mit […]

Impressum | Datenschutz