Schlagwort: Lernpädagogik

Kuratierung von Lern-Content

Kuratieren heißt….? Stellen Sie sich einfach eine Playlist mit Ihren Lieblingssongs aus den 90er Jahren vor. Das ist es auch schon. Es handelt sich also um Inhalte fremder Autoren. Diese werden von Experte nach gewissen Kriterien zusammenstellt und dem Publikum zur Verfügung gestellt. Der berühmteste davon, ist zweifelsohne der Museumskurator. Content Curation Im Lerngeschäft ist […]

Performance Management System für Mitarbeiter

Performance Management (PM) oder Leistungsmanagement. Ganzheitlich betrachtet, beinhaltet PM sowohl die Planung, Steuerung und Kontrolle von Prozessen im Unternehmen, als auch die Leistung der Mitarbeiter. Letzteres ist Gegenstand von Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeitereinsatzsteuerung. Wird dies systematisch betrieben, spricht man von einem Performance Management System. Dabei kann ein solches System sich auf die Leistungsoptimierung, bzw. Leistungssteigerung individueller […]

70 20 10

Das 70-20-10-Modell bezieht sich auf ein Lernkonzept, das auf das Zusammenspiel verschiedener Lernformen eingeht um Wissensgewinnung und Weiterbildung (vornehmlich in Unternehmen) zu beschreiben. Wo das ursprüngliche Konzept herrührt, ist umstritten. Manche sehen Bob Eichinger vom Center for Creative Leadership als Vater des Ganzen, das bereits in den 1980 Jahren entwickelt haben soll. Andere nennen Charles […]

Lebenslanges Lernen (LLL; Life long learning)

Lebenslanges Lernen wird häufig gehört in Bildungsdebatten. Was hat es mit diesem Konzept auf sich? In kaum einem Beruf kann man noch davon ausgehen, mit dem ursprünglich Gelernten ein Berufsleben lang auszukommen. Wissen, das über 30 – 40 Jahre stabil bleibt, gibt es heutzutage kaum mehr. Historisch gesehen entstand diese Dynamik im 19. Jahrhundert. Viele […]

Studie: Und eLearning funktioniert doch…

„Oder doch nicht? … oder …“ Bild von mohamed Hassan auf Pixabay Sofern ein Unternehmen auf eLearning setzt oder endlich umsteigt, kommen regelmäßig Zweifel auf. „Funktioniert das überhaupt?“ Das ist eine typische Frage, die wir, das Team von Uhlberg Advisory, öfter zu hören bekommen. Und dabei ist in der Regel nicht die Technik dahinter gemeint. […]

E-Learning Studie zum Einsatz von Social Media in der betrieblichen Weiterbildung

    Social & Digital Learning – State-of-the-Art 2017 Über den Erfolg und die Perspektiven von Social Media zur betrieblichen Weiterbildung gibt eine neue Studie Auskunft. Wir finden darin viele erhellende Aspekte und vergleichen dies mit unseren Erfahrungen aus der Praxis.   E –Learning Studie: Studienergebnisse (Auszug) Prof. Dr. Thorsten Petry hat bereits zum dritten […]

Impressum | Datenschutz