Schlagwort: tin can

Social Media Tools

Was versteht man unter Social Media Tools? Social Media Tools sind interaktive Kommunikationswerkzeuge, über die mit anderen in den Dialog getreten und Informationen ausgetauscht werden können. Hierzu gehören beispielsweise Wikis, Weblogs oder soziale Netzwerke. Wiki Die Inhalte dieser Website können nicht nur gelesen, sondern auch direkt im Webbrowser bearbeitet und geändert werden. Wissen soll dabei […]

CBT (Computer Based Training)

Was ist ein CBT (Computer Based Training) Ein CBT (Computer Based Training) ist ein eLearning-Programm, das lokal auf der Festplatte eines Rechners installiert ist oder von einer CD-ROM abgespielt wird. Was sind die typischen Merkmale eines CBT Der Lernende kann sich Wissen auf dem Computer über eine speziell entwickelte Lernsoftware aneignen. Das CBT übernimmt hierbei […]

WBT (Web Based Training)

WBT (Web Based Training): Definition & Anwendung Ein Web Based Training (WBT), oft auch als webbasiertes Training oder Lernprogramm bezeichnet, ist eine in sich geschlossene, interaktive Lerneinheit, die über einen Webbrowser zugänglich gemacht wird. Als direkter Nachfolger des CBT (Computer Based Training) ist es eine der etabliertesten Formen des E-Learnings. Kernmerkmale Ein WBT zeichnet sich […]

Virtuelles Klassenzimmer

Was ist ein Virtuelles Klassenzimmer? Ein Virtueller Klassenraum (auf Englisch Virtual Classroom oder VC) ist eine Internet- basierte Anwendung, in welcher Präsenzunterricht für räumlich getrennte Lehrende und Lernende nachgebildet wird. Lehrende und Lernende können über Live-Präsentationstools oder über Video- bzw. Audiokonferenzen synchron (d.h. alle Anwender sind zur gleichen Zeit im Virtuellen Klassenzimmer (VC) über das […]

Blended Learning

Was ist Blended Learning? Bei dieser Lernform werden verschiedene Lernmethoden, Medien sowie lerntheoretische Ausrichtungen miteinander kombiniert. Beim Blended Learning („vermischtes Lernen“) oder hybrides, integriertes Lernen werden didaktisch sinnvoll Präsenzveranstaltungen und moderne Formen des eLearnings miteinander kombiniert. Auch werden die synchronen und asynchronen Anteile eines Lehr/Lernsettings betrachtet und sinnvoll miteinander verknüpft. So werden die jeweiligen Vorteile […]

Rapid E-Learning

Was ist Rapid E-Learning? Rapid E-Learning bezeichnet die schnelle, einfache und kostengünstige Entwicklung von E-Learning Lösungen. Im Unterschied zur Produktion von WBTs werden die Lerninhalte nicht erst mit einem mehr oder minder komplizierten Autorensystem erstellt, sondern die Inhalte werden aus bereits bestehenden Standard-Anwendungen, wie PowerPoint-Präsentationen, Word-Dokumente oder PDFs, in kürzester Zeit in interaktive Lernmodule umgewandelt. […]

Mobile Learning (M-Learning)

Was ist Mobile Learning? Mit der technologischen Weiterentwicklung mobiler Endgeräte kommen E-Learning-Anwendungen auch immer öfter auf mobilen Endgeräten, wie Smartphones oder Tablet-Computern, zum Einsatz. Mobile Endgeräte sind transportabel, verfügen über eine eigene Stromversorgung und drahtlose Kommunikationsmöglichkeiten. Das sind Tablet und Smartphone. Geräte wie Laptop sind zwar prinzipiell auch für Mobile Learning geeignet, haben aber aufgrund […]

Evaluation von eLearning Maßnahmen

Evaluation von eLearning Maßnahmen: Definition & Modelle Die Evaluation von eLearning Maßnahmen, auch bekannt als Lernerfolgsmessung oder Bildungscontrolling im eLearning, beschreibt den systematischen Prozess, bei dem Daten über die Wirksamkeit, Effizienz und den Gesamterfolg digitaler Bildungsinitiativen gesammelt, analysiert und bewertet werden. Das Ziel ist es, die Qualität der Lernangebote zu beurteilen und ihren Beitrag zum […]

Was ist eLearning?

eLearning (elektronisches Lernen) ist ein Oberbegriff für IT- unterstütztes Lehren und Lernen. Der Lernende eignet sich Wissen nicht mehr in Präsenzveranstaltungen an, sondern erarbeitet sich neue Lehrinhalte selbstständig mit Hilfe des Computers oder mit Hilfe anderer multimedialer Technologien. Welche Merkmale zeichnen eLearning aus? Erstellung von Lernmedien: eLearning-Programme können mit Hilfe von Autorentools erstellt werden. Bekannte […]

Impressum | Datenschutz