Schlagwort: autorensoftware

Eigener eLearning-Spezialist oder Agentur?

Sie haben hauseigene eLearning-Spezialisten? Mal setzt ein Unternehmen auf hauseigene eLearning– Spezialisten. Dann wird wieder alles „outgesourced“. In der Zwischenzeit besteht eine Mischung aus beiden. Und beides hat, wie die sprichwörtliche Münze, seine zwei Seiten. Schauen wir uns beide doch einmal genauer an. Der eLearning-Spezialist: Hansdampf in allen Gassen… Der eLearning-Spezialist im Unternehmen muss tatsächlich […]

Articulate 360 – Für die und mit den Kunden

Lohnt der Umstieg von Storyline 3 zu Articulate 360 überhaupt? Fragen an eine die auszog, es selbst herauszufinden Alle Anbieter gehen in die Cloud. Kein Trend mehr, der nicht mehr aufzuhalten ist, sondern vielmehr Realität. Auch Uhlberg Advisory hat diesen Sprung – natürlich, da immer up to date – auch gemacht. Wurde für die Kunden […]

Streaming

Mit dieser Technologie lassen sich Audio- oder Videodateien z.B. über das das Internet abspielen. Beim Streaming ist das Ziel nicht, eine Kopie der Medien beim Nutzer anzulegen wie beim Herunterladen („Download“), sondern die Medien direkt auszugeben, anschließend werden die Daten verworfen.

SCORM

SCORM ist eine Abkürzung und steht für Sharable Content Object Reference Model und bezeichnet ein Referenzmodell für austauschbare elektronische Lerninhalte der Advanced Distributed Learning (ADL) Initiative. Mit SCORM soll die einfache Austauschbarkeit, der allgemeinen Zugriff und die Wiederverwendbarkeit von webbasierten Lerninhalten, also eLearning-Lösungen, in verschiedenen Umgebungen ermöglicht werden. Das primäre Medium von SCORM ist das […]

MOOC

Ein MOOC ist ein offener Onlinekurs mit einer großen Anzahl an Teilnehmern. MOOC steht für Massive Open Online Course und ist eine Variante des eLearnings. Vor allem an Universitäten weltweit findet man dieses Angebot. Dabei werden Medien wie Videos, Lesematerial und Foren (um Lerngruppen zu bilden) vorwiegend eingesetzt. Die Online-Kurse verstehen sich dabei als Zusatzangebot. MOOCs […]

Lernumgebung

Eine Lernumgebung stellt Basistechnologien und Applikationen für die Erstellung von eLearning-Systemen zur Verfügung. Synonym verwendete Begriffe sind Learning Enviroment und Lern(management)plattform.

SSO – Single Sign-on

Single Sign-on bedeutet, dass ein Benutzer nach einer einmaligen Authentifizierung an einem Arbeitsplatz auf alle Rechner und Dienste, für die er lokal berechtigt ist, am selben Arbeitsplatz zugreifen kann.

Shibboleth

Shibboleth ist ein vom Internet2/MACE entwickeltes Verfahren zur verteilten Authentifizierung und Autorisierung für Webanwendungen und Webservices. Das Konzept von Shibboleth sieht vor, dass der Benutzer sich nur einmal bei seiner Heimateinrichtung authentisieren muss, um ortsunabhängig auf Dienste oder lizenzierte Inhalte verschiedener Anbieter zugreifen zu können (engl. Single Sign-on). Shibboleth basiert auf einer Erweiterung des Standards […]

SAML

Die Security Assertion Markup Language (SAML) ist ein XML–Framework zum Austausch von Authentifizierungs- und Autorisierungsinformationen. Sie stellt Funktionen bereit, um sicherheitsbezogene Informationen zu beschreiben und zu übertragen. SAML wurde ab 2001 von dem OASIS-Konsortium entwickelt.

REST

REST (Representational State Transfer) ist eine Schnittstelle. Der Zweck von REST liegt schwerpunktmäßig auf der Maschine-zu-Maschine-Kommunikation.

Impressum | Datenschutz