Schlagwort: Web Based Training

Virtuelles Klassenzimmer (Virtual Classroom)

Überblick Eine virtuelle Lehrveranstaltung wird über eine Software, dem virtuellen Klassenzimmer, durchgeführt. Es handelt sich dabei um ein webbasiertes Tool, das synchrones Lernen ermöglicht. Diese Lernform bedingt, dass sich alle Teilnehmer zur gleichen Zeit in die Software via Internet zuschalten und an der Veranstaltung teilnehmen. Die grundlegenden Werkezuge, die hier verwendet werden, sind hauptsächlich Audio […]

XLIFF – das Dateiformat für Sprachversionen in E-Learning Kursen

XLIFF ist ein ist ein Dateiformat, das ausschließlich für Übersetzungen und Lokalisierungen zum Einsatz kommt und das für E-Learning Autorentools inzwischen unersetzlich ist. Deswegen sollte ein solche Schnittstelle standardmäßig darin enthalten sein. Das XML Localization Interchange File Format, abgekürzt XLIFF, wird verwendet, um Texte, die übersetzt werden sollen, aus dem Autorentool verlustfrei auszulesen, und zwar […]

Performance Management System für Mitarbeiter

Performance Management (PM) oder Leistungsmanagement. Ganzheitlich betrachtet, beinhaltet PM sowohl die Planung, Steuerung und Kontrolle von Prozessen im Unternehmen, als auch die Leistung der Mitarbeiter. Letzteres ist Gegenstand von Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeitereinsatzsteuerung. Wird dies systematisch betrieben, spricht man von einem Performance Management System. Dabei kann ein solches System sich auf die Leistungsoptimierung, bzw. Leistungssteigerung individueller […]

Zertifikat (Lernerfolg)

Nachweise für die Teilnahme an Bildungsmaßnahmen sind heute, vor allem im betrieblichen Umfeld, gang und gäbe. Dabei sind zwei wesentliche Kategorien zu unterscheiden: Teilnahmezertifikate (Teilnahmenachweise) Erfolgszertifikate (Lernerfolgsnachweise). Im heutigen Sprachgebrauch für digitales Lernen ist der gängige Begriff „Zertifikat“. Das liegt einerseits an der Anglifizierung des spezifischen Wortschatzes. Teilweise aber auch an der sprachlichen Griffigkeit. Zudem […]

Google Web Designer

Google bietet einen kostenlosen Web-Editor an. Dieser ermöglicht Anwendern, dynamische Webseiten und Werbeanzeigen mit HTML5 zu entwerfen. Das Werkzeug steht als Desktop-Anwendung für Windows, Mac und Linux zu Verfügung. Eine Designansicht bietet diverse Zeichenwerkzeuge, einen Text-Editor und 3D-Tools. Weiterhin gibt es Animationen, die über eine Zeitachse gesteuert werden können. Die Codeansicht erlaubt den Zugriff auf […]

Video Learning – Lernvideos

Definition: Lernvideos sind kurze Lernsequenzen die per Kamera aufgenommen werden. In der Regel ist zusätzlich eine Tonspur vorhanden um das Ganze akustisch zu unterstützen. Manchmal gibt es auch Textunterstützung dazu. Merkmale: Lernvideos werden am häufigsten für zweierlei Objekte eingesetzt: – Für das Abfilmen von Bildschirmfolgen; z.B. Prozesse und deren Interaktionen – Für das Aufnehmen von […]

FLASH für e-Learning

Überblick: Adobe FLASH wurde ursprünglich von der Firma Macromedia entwickelt. Diese wurde im Jahr 2005 von Adobe übernommen, zusammen mit dem Produkt. FLASH ist eine Entwicklerplattform zur Erstellung und Visualisierung multimedialer und interaktiver digitaler Inhalte. FLASH erzeugt die unterschiedlichsten Formate, wie Vektorgrafiken, Rastergrafiken und Videodateien. Ebenso wird auch das bidirektionale Streaming von Audio- und Videoinhalten […]

E-Learning Standards

E-Learning-Standards sind einheitliche Bestimmungen in Bezug auf die Funktionalität, den Inhalt, die Gestaltung  und das Verhalten von Lernmodulen innerhalb einer Lernplattform bzw. eines Lernmanagement Systems (LMS). Im Bereich des E-Learnings gibt es mehrere Standardisierungsinitiativen, die sich um die Entwicklung von Technologie-Standards für E-Learning-Programme und LMS bemühen. Die Standards wurden entwickelt, damit eLearning Programme, die mit […]

Klassisches E-Learning

Klassische E-Learning Programme sind entweder als CBTs oder als WBTs konzipiert. Definition: Ein CBT ist ein E-Learning Programm, das lokal auf der Festplatte eines Rechners installiert ist oder auf CD-ROM abgespielt wird. Merkmale: Der Lernende kann sich Wissen auf dem Computer über eine speziell entwickelte Lernsoftware aneignen. Das CBT übernimmt hierbei alle didaktischen Funktionen des […]

Autorentools

Definition Autorentools (auch: Autorenwerkzeuge) sind Werkzeuge, mit deren Hilfe eLearning-Programme erstellt und Lerninhalte multimedial aufbereitet werden können. Merkmale Autorentools unterstützen Autoren dabei Lerninhalte mit Grafiken, Animationen, Videos, Audios, Dokumenten, Testaufgaben, Wissenstests etc. didaktisch ansprechend zu gestalten. Autorensysteme zeichnen sich dadurch aus, dass damit Lerninhalte ohne Programmierkenntnisse multimedial aufbereitet werden können. Autorentools ermöglichen nicht nur Experten, […]

Impressum | Datenschutz