Schlagwort: Kurs

XLIFF – das Dateiformat für Sprachversionen in E-Learning Kursen

XLIFF ist ein ist ein Dateiformat, das ausschließlich für Übersetzungen und Lokalisierungen zum Einsatz kommt und das für E-Learning Autorentools inzwischen unersetzlich ist. Deswegen sollte ein solche Schnittstelle standardmäßig darin enthalten sein. Das XML Localization Interchange File Format, abgekürzt XLIFF, wird verwendet, um Texte, die übersetzt werden sollen, aus dem Autorentool verlustfrei auszulesen, und zwar […]

Performance Management System für Mitarbeiter

Performance Management (PM) oder Leistungsmanagement. Ganzheitlich betrachtet, beinhaltet PM sowohl die Planung, Steuerung und Kontrolle von Prozessen im Unternehmen, als auch die Leistung der Mitarbeiter. Letzteres ist Gegenstand von Mitarbeiterentwicklung und Mitarbeitereinsatzsteuerung. Wird dies systematisch betrieben, spricht man von einem Performance Management System. Dabei kann ein solches System sich auf die Leistungsoptimierung, bzw. Leistungssteigerung individueller […]

User Generated Content

User Generated Content heißt auf Deutsch „durch den Nutzer erstellte Inhalte“. Als einfachstes Beispiel in diesem Kontext kann ein Kommentar in einem Forum oder Chatraum gelten. Natürlich sind im Lernbereich solch triviale Beiträge oft nicht ausreichend um als Learning Content (Lerninhalt) zu gelten. Allerdings kann man sehr wohl eine virtuelle Gruppenarbeit, z.B. die Aufzeichnung eines […]

Autorentools

Definition Autorentools (auch: Autorenwerkzeuge) sind Werkzeuge, mit deren Hilfe eLearning-Programme erstellt und Lerninhalte multimedial aufbereitet werden können. Merkmale Autorentools unterstützen Autoren dabei Lerninhalte mit Grafiken, Animationen, Videos, Audios, Dokumenten, Testaufgaben, Wissenstests etc. didaktisch ansprechend zu gestalten. Autorensysteme zeichnen sich dadurch aus, dass damit Lerninhalte ohne Programmierkenntnisse multimedial aufbereitet werden können. Autorentools ermöglichen nicht nur Experten, […]

Studie: Und eLearning funktioniert doch…

„Oder doch nicht? … oder …“ Bild von mohamed Hassan auf Pixabay Sofern ein Unternehmen auf eLearning setzt oder endlich umsteigt, kommen regelmäßig Zweifel auf. „Funktioniert das überhaupt?“ Das ist eine typische Frage, die wir, das Team von Uhlberg Advisory, öfter zu hören bekommen. Und dabei ist in der Regel nicht die Technik dahinter gemeint. […]

E-Learning Studie zum Einsatz von Social Media in der betrieblichen Weiterbildung

    Social & Digital Learning – State-of-the-Art 2017 Über den Erfolg und die Perspektiven von Social Media zur betrieblichen Weiterbildung gibt eine neue Studie Auskunft. Wir finden darin viele erhellende Aspekte und vergleichen dies mit unseren Erfahrungen aus der Praxis.   E –Learning Studie: Studienergebnisse (Auszug) Prof. Dr. Thorsten Petry hat bereits zum dritten […]

Impressum | Datenschutz