News bei Uhlberg Advisory

Sind CMS-basierte Autorentools (LCMS) für‘s eLearning die bessere Wahl?
Obwohl die technische Leistungsfähigkeit sehr viel höher ist, haben LCMS einen geringeren Verbreitungsgrad als Arbeitsplatz basierte Autorentools. Welches sind die Gründe dafür? Liegt es an der zu anspruchsvollen Technik? Ist der Preis einfach zu hoch, um für...

Studie e-Learning: Welches sind massivsten Kostentreiber bei der Erstellung von Web Based Trainings (WBT)?
Obwohl in der Diskussion um die Entwicklung von Lernprodukten kaum präsent, sind Sprachversionen und damit verbundene Produktionsprozesse die wohl stärksten Kostentreiber bei der Entwicklung von interaktiven Lernprogrammen. Abseits von Dauerbrennern...

E-Learning Studie zum Einsatz von Social Media in der betrieblichen Weiterbildung
Social & Digital Learning – State-of-the-Art 2017 Über den Erfolg und die Perspektiven von Social Media zur betrieblichen Weiterbildung gibt eine neue Studie Auskunft. Wir finden darin viele erhellende Aspekte und vergleichen dies mit unseren...

Quo Vadis LMS?
Auf dem Corporate Learning Camp 2017 in Frankfurt a.M. haben sich Axel Wolpert (Time4You), Egon Fleischer (Uhlberg Advisory) und Björn Beil (Synthomer) zusammengesetzt und darüber diskutiert, ob Learning Management Systeme (LMS) eine Zukunft haben oder sich am sprichwörtlichen Scheideweg befinden. Ein kurzer und unterhaltsamer Ausblick auf die Perspektiven aus dreierlei Sicht: der des LMS Anbieter, der des LMS Beraters und der des Anwenders.

e-Learning auf der Zukunft Personal
Gestern ging die Zukunft Personal 2017 zu Ende, die vom 19.-21. September in Köln stattfand. Wie immer, nach der Heimkehr, die gleiche Frage: Was hat’s denn nun gebracht?