Unter dem Begriff „Authoring tool“ (dt. Autorentool) versteht man im E-Learning Bereich ein Software Programm, das es dem Benutzer ermöglicht eigene Lerninhalte zu erstellen. Dabei können die Lerninhalte (auch Kurse genannt) verschiedene mediale Formate aufweisen. Die Erstellung einfacher Texte sind ebenso möglich, wie die Einbindung von Medien oder interaktiven Elementen. Diese Inhalte werden meist in ein Lern Management System (LMS) eingebunden und somit den Lernern zur Verfügung gestellt.
Der Vorteil solcher Authoring-Tools ist, dass Nutzer keine spezifischen Programmierkenntnisse für die Anwendung benötigen. Die Tools sind meist intuitiv benutzbar und stellen oft eine beachtliche Bandbreite von Funktionen und Templates bereit, sodass eine einfache und schnelle Erstellung von Lerninhalten gewährleistet wird.
Dabei unterscheiden sich die verschiedenen Authoring-Tools in ihrem Funktionsumfang z.T. ganz erheblich. Hier gibt es Tools, die auf die einfache Erstellung von Lerninhalten ausgelegt sind. Daneben gibt es aber auch umfangreichere Systeme, die durch mehr Funktionen eine komplexere Gestaltung der Lerninhalte ermöglichen.
Inhalterstellung
Am wichtigsten ist natürlich die Funktion der Inhalterstellung. Damit kann man Texte schreiben, Bilder und andere Medien einbinden., sowie eine interaktive Gestaltung er einzelnen Elementen vornehmen.
Interaktion
Um ein gutes E-Learning zu erstellen ist es zudem wichtig, den Nutzer mit einzubeziehen. Durch vorgefertigte Elemente wie Pop-Ups, Buttons und Co. stellen Authoring-Tools eine Anzahl von Möglichkeiten zur Interaktion bereit.
Vorlagen
Templates und Themes ermöglichen eine einheitliche Gestaltung des gesamten Lerninhaltes. Dies ist besonders wichtig, um die Aufmerksamkeit der Nutzer nicht von dem eigentlichen Inhalt abzulenken. Durch solche Vorlagen wird eine zielführende Gestaltung vereinfacht.
Content Management
Der beste Inhalt nützt nichts, wenn er nicht ordentlich organisiert wird. Daher bieten Authoring-Tools verschiedene Möglichkeiten die Inhalte zu verwalten, zu organisieren und jederzeit, auch innerhalb einer räumlich getrennten Gruppe, zu bearbeiten.
Grundsätzlich unterscheidet man bei Authoring-Tools aus technologischer Sicht zwischen sogenannten Stand-alone-tools sowie CMS-basierten-Tools. Der große Unterschied besteht darin, dass bei den CMS-basierten-Tools eine Kommunikationsfunktionalität mehreren Autoren- und Revisoren (-gruppen) die gleichzeitige und strukturierte Zusammenarbeit online möglich ist, während es bei Stand-alone-Tools diese Funktion nicht gibt ist.
Deswegen sind CMS-basierte Tools im Falle von verteilten Aufgaben und räumlich getrennter Zusammenarbeit viel wirtschaftlicher als isolierte Einzelplatzsysteme.
Einige Beispiele von Autoring-Tools sind unter anderem:
https://www.adobe.com/products/captivate/worlds-best-elearning-tool.html
Weiterführende Informationen auch unter: